20. Berliner Eisenbahnfest

Am Sonnabend, 20. September, und Sonntag, 21. September, öffnet das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide seine Tore und feiert mit großen und kleinen Eisenbahnfans und ihren Familien das 19. Berliner Eisenbahnfest. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. zeigen mehr als 40 Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Dampfloks. Neben den Dampfloks der Baureihen 03, 52 und 74 sind zahlreiche Lokomotiven aus allen Epochen zu sehen – bis hin zum ICE TD Advanced Lab, mit dem neueste Technologien erprobt werden – und ganz modernen Diesel- und Elektrolokomotiven. Eisenbahnunternehmen präsentieren die Arbeitswelt der Eisenbahn und ihre Ausbildungsberufe mit spannenden Vorführungen. Einblicke gibt es in die Werkstatt, den Gleisbau und die Restaurierung von Lokomotiven und Wagen. Frisch sanierten und endlich ohne Baugerüst präsentiert sich der Wasserturm aus dem Jahr 1906.

Direkt vom Festgelände aus starten um 10.50 Uhr (Sonntag: 11.40 Uhr), 13.40 Uhr und 16.10 Uhr Dampfzüge mit historischen Wagen zu einstündigen Rundfahrten durch Berlin.
Wer dem Lokführer bei der Arbeit zusehen möchte, fährt ein Stück auf dem Führerstand der Dampflok mit. Am Lok-Fahrsimulator kann sich jeder mal als Lokführer versuchen. Beim Rundgang durch den großen Lokschuppen erfahren die Besucher alles über die Lokwerkstatt aus Großvaters Zeiten. Aktuell ist dort die Aufarbeitung eines Eilzugwagens aus dem Jahr 1937 sowie die Instandsetzung einer Dampflokomotive zu sehen, die seit fast 40 Jahren nicht mehr unter Dampf stand. Für Kinder fährt eine Feldbahn durchs Gelände – die Hüpfburg lädt zum Austoben ein. Im Speisewagen von 1935 gibt’s Hausmannskost und im Biergarten Leckeres vom Grill. Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 5 Euro, Familien (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder) 25 Euro. Sonnabend 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr. Wegen Bauarbeiten bei der S-Bahn fahren am Wochenende keine S-Bahnen nach Johannisthal. Die Busse des Ersatzverkehrs ab Schöneweide und Grünau halten an der Benno-König-Straße. Von dort sind es fünf Minuten zum Bahnbetriebswerk. Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung. Die Preise für die Rundfahrten betragen: 20€für erwachsene und 10€ Probleme (6-14 Jahre )

Informationen zur Veranstaltung:

Datum der Veranstaltung: 20.-21. September 2025
Öffnungzeiten am: 20. September 2025
Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 18:00 Uhr
Öffnungzeiten am: 21. September 2025
Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr
Preise
Erwachsene
10€
Kinder (6-14 Jahre)
5€
Familien (2 Erw. + max. 4 Kinder)
25€
Hinweis: (Vor Ort nur Barzahlung möglich)

So finden Sie uns:

Video von einem unserer letzten Feste: